Ehrenamtskoordination-Bühnenbild1.jpg Foto: Willing-Holtz/DRK

Basisseminar

Qualifizierung für die Ehrenamtskoordination

Für alle Fragen zu unserem Bildungsprogramm:

0611-7909-100

Kernzeiten:
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Nutzen Sie gerne auch unser Kontaktformular oder wenden Sie sich per Email an:
bildung@drk-hessen.de

Was erwartet Dich in diesem Kurs?

Die Ehrenamtskoordination ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Ehrenamt und Hauptamt. Diese Tatsache bringt ein hohes Maß an beruflicher Erfüllung mit sich, hat aber auch das Potenzial für große Herausforderungen. Darauf wird in den Ausbildungseinheiten dieses Basis-Seminares eingegen.

Das Seminar Ausbildung in der Ehrenamtskoordination richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen: Servicestelle Ehrenamt oder Ehrenamtskoordination in Institutionen oder Einrichtungen eines Kreisverbandes, z. B. Geflüchteten-Wohnheim, Senioren-Wohnheim, etc. Zudem ist das Seminar für alle, die in der Ehrenamtskoordination einer Einrichtung arbeiten und ihr Wissen vertiefen wollen, geeignet.

Im Seminar werden die Grundlagen vermittelt sowie nützliche Tipps und Hilfen aus der Praxis an die Hand gegeben.

► Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, bereiten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf das Präsenzseminar vor. Die Informationen hierzu kommen mit der Anmeldebestätigung. Die Vorbereitungszeit nimmt etwa 4 Unterrichtseinheiten in Anspruch. Dies bitte einplanen!

Die Anmeldemöglichkeit folgt in Kürze!

Du kannst Dich aber vorab als Interessent für den Kurs vormerken lassen unter Bildung@drk-hessen.de. Sobald der Kurs buchbar ist, bekommst Du eine Nachricht.

Termin Mi.,16.07. - Fr., 18.07.2025
Dauer 3 Tage, 20 Unterrichtseinheiten
Uhrzeit Mi., 16.07.25: 11 - 18 Uhr
  Do., 17.07.25:  9 - 18 Uhr
  Fr., 18.07.25:   9 - 15 Uhr
Ort: Raum Genf, Landesverband Wiesbaden, Abraham-Lincoln-Straße 7, 65189 Wiesbaden.
Preis DRK-intern wird noch bekannt gegeben
Preis für externe Kunden wird noch bekannt gegeben
Hotelkosten im Preis enthalten
Verpflegungskosten im Preis enthalten
Materialkosten im Preis enthalten
Kursleitung wird in der Einladung bekannt gegeben
Bitte beachten: Für die Vorbereitung müssen etwa 4 UE eingeplant werden
  • Referentinnen

    Wer leitet diesen Kurs?

    Die Kursleitung wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

    Zurzeit sind im Landesverband Hessen folgende Referentinnen ausgebildet:

    Frau Corina Appel, Landesverband Hessen, Bildung & Entwicklung

    Frau Yasmin Chaouli, Landesverband Hessen, Referentin Soziales Ehrenamt

    Frau Beatrix Duttiné-Eberhardt, Kreisverband Offenbach, Wohlfahrts- und Sozialarbeit, Soziale Dienste

    Frau Rita Stein, Kreisverband Hünfeld, Servicestelle Ehrenamt

  • Zielgruppe

    Für wen eignet sich dieser Kurs?

    • Hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Servicestelle Ehrenamt
    • Hauptamtliche Ehrenamtskoordinatorinnen und - koordinatoren in DRK-Einrichtungen
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Welche Mindestanforderungen hat dieser Kurs?

    • Hauptamtliche Tätigeit im DRK
    • Rotkreuz-Einführungsseminar
    • Die Vorbereitungen zum Kurs müssen abgeschlossen sein. Diese Aufgaben nehmen etwa 4 UE in Anspruch. Weitere Informationen werden mit der Anmeldung versendet.
  • Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise für die Anmeldung zu Bildungsveranstaltungen des DRK-Landesverband Hessen e.V.

    Die Anmeldung zu einem Bildungsangebot des DRK-Landesverband Hessen e.V. erfolgt online. In Ausnahmefällen kann eine Anmeldung auch über unser Anmeldeformular vorgenommen werden.

    Bitte beachten Sie unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen.


    Anmeldeschluss für Bildungsveranstaltungen des DRK-Landesverband Hessen e.V.

    Bitte beachten Sie, dass die Einladungen in der Regel 4 Wochen vor dem Beginn der Bildungsveranstaltung verschickt werden. Eine Online-Anmeldung ist danach nicht mehr möglich. Für weiterführende Informationen, zum Beispiel ob für das gewünschte Seminar noch ein Platz zur Verfügung steht, nehmen Sie bitte Kontakt per E-Mail bildung(at)drk-hessen.de oder per Telefon (0611/7909-100) mit unserer Bildungshotline auf.