kinder_und_familie_header.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Sie befinden sich hier:

  1. Seminare
  2. Seminare für das DRK
  3. Gesundheit und Soziales
  4. Kinder und Familie

Fachtag Kindertagesbetreuung

„DRK Kitas- und Jugendhilfeeinrichtungen denken nach“ …über gelebte Fehlerkultur und die Stärkung von multiprofessionellen Teams

Frau

Helena Wöhrlin

Referentin Kinder, Jugend und Familie

Tel: 0611-7909-238 
helena.woehrlin@drk-hessen.de

DRK-Landesverband Hessen e. V.
Abraham-Lincoln-Straße 7
65189 Wiesbaden

Was erwartet Sie in diesem Kurs?

Was erwartet Sie am Fachtag:

Multiprofessionelle Teams (MPT) werden in Kitas immer gewöhnlicher und auch in den Jugendhilfeeinrichtungen wird über die Erweiterung des Fachkraftkataloges nachgedacht.

Damit die Zusammenarbeit gelingt, müssen einige Herausforderungen begleitet werden.

Eine Schlüsselrolle für die lernende Gemeinschaft hat die Leitung inne.

Um eure Rolle zu stärken umfasst der Fachtag folgende Themen:

-             Aspekte der Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams

-             Akteure und Handlungsfelder beim Führen von multiprofessionellen Teams

-            Onboarding neuer Mitarbeitender im MPT

-             E-Learning Tool zum Profil der DRK-Kitas

-             Fehlerkultur gestalten

-             Feedbackstrukturen im Team in den Blick nehmen

Das Seminar besteht aus einem lebendigen Wechsel von Input, Austausch in Kleingruppen und Diskussion im Plenum. Methoden werden ausprobiert und es darf auch gelacht werden.

Terminiert ist der Fachtag auf den 10.09.2025 in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg in der Zeit von 10.00 - 16.30 Uhr

Dauer 1 Tag, 10.09.2025
Uhrzeit 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Preis DRK-interne Teilnehmende 0,00 € (inklusive Verpflegung)
Anmeldeschluss 13.07.2025
  • Zielgruppe

    Für wen eignet sich dieser Kurs?

    Leitungen und Führungskräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe

  • Referentinnen

    Wer leitet diesen Kurs?

    Stilla Gathof ist Sozialpädagogin und systemische Beraterin mit einer langjährigen Expertise in der frühkindlichen Bildung und Erziehung.

    Sie verfügt über langjährige Erfahrung in unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Seit 2020 ist sie als Multiplikatorin für den hessichen Bildungs- und Erziehungsplan tätig und begleitet Fachkräfte und Leitungsteams bei der Weiterentwicklung ihrer beruflichen Praxis.

    Als BEP- und Schwerpunkt-Kita Fachberatung unterstützt sie Kindertagesstätten mit einer praxisorientierten Herangehensweise.

     

     

  • Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise für die Anmeldung zu Bildungsveranstaltungen des DRK-Landesverband Hessen e.V.

    Die Anmeldung zu einem Bildungsangebot des DRK-Landesverband Hessen e.V. erfolgt online. In Ausnahmefällen kann eine Anmeldung auch über unser Anmeldeformular vorgenommen werden.

    Bitte beachten Sie unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen.


    Anmeldeschluss für Bildungsveranstaltungen des DRK-Landesverband Hessen e.V.

    Bitte beachten Sie, dass die Einladungen in der Regel 4 Wochen vor dem Beginn der Bildungsveranstaltung verschickt werden. Eine Online-Anmeldung ist danach nicht mehr möglich. Für weiterführende Informationen, zum Beispiel ob für das gewünschte Seminar noch ein Platz zur Verfügung steht, nehmen Sie bitte Kontakt per E-Mail bildung(at)drk-hessen.de oder per Telefon (0611/7909-100) mit unserer Bildungshotline auf.

  • Termine und freie Plätze